Umlaute sowie andere deutsche Sonderzeichen werden nicht berücksichtigt.
letzter Aufruf der Seite: 28.09.2023 - 05:36
Textlänge: 234 Wörter
Wir bauen ein „Haus der Möglichkeiten“. Wir bauen Reihenhäuser und verschiedene Wohnungen für Familien, Studierende, Lebensgemeinschaften und Singles. Ein Großteil der Wohnungen ist barrierefrei. Wenn unser Haus fertig ist, werden 90-100 Menschen mit vielen verschiedenen Lebensgeschichten und Lebensentwürfen bei uns wohnen. Wir schaffen deshalb ein Haus der Vielfalt und haben viele unterschiedliche Interessen. Gemeinsam ist uns, dass wir unser Leben im Haus zusammen jetzt und zukünftig gestalten wollen. Wir haben deshalb folgende Grundsätze des Zusammenlebens: Wir gehen respektvoll und achtsam mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, mit unterschiedlichen Ansichten und Interessen um. Die Benachteiligung von Menschen oder rassistisches Handeln schließen sich deshalb aus. Wir unterstützen uns mit unseren jeweiligen Erfahrungen und nach unseren Möglichkeiten. Bei uns sind alle, die mit uns wohnen, gleich. Alle Entscheidungen werden möglichst in Übereinstimmung getroffen. Grundlage dafür sind der Wille und die Bereitschaft zum Kompromiss. Konflikte werden offen angesprochen und geklärt. Wir möchten Hierarchien möglichst vermeiden. Wegen der Größe der Gemeinschaft teilen wir uns jedoch auch Aufgaben und Verantwortung. Wir leben in einer Welt des Wandels. Unser Wohnprojekt ist deshalb veränderlich. Ein gutes, gemeinsames Leben mit gegenseitiger Unterstützung und gesellschaftlichem Engagement bleibt unser Ziel. Hierbei sind wir offen, neugierig, erfinderisch und experimentierfreudig. Damit dies so bleibt, treffen wir uns regelmäßig. Jeder trägt nach seinen Möglichkeiten etwas bei. Wir nehmen dafür in Kauf, an Besprechungen und Diskussionen teilzunehmen, Freizeit zu opfern und Kraft zu investieren, damit das Projekt entstehen und leben kann.